
Bitte nicht nachmachen. Die größten PR-Sünden.
Man sollte eigentlich meinen, dass Personen, die in der Kommunikation arbeiten, auch wissen, was sie tun. Leider ist dies nicht immer der Fa
Man sollte eigentlich meinen, dass Personen, die in der Kommunikation arbeiten, auch wissen, was sie tun. Leider ist dies nicht immer der Fa
Durch „Stories“ werden Botschaften, Wissen und Daten optimal an den Rezipienten weitergegeben und bleiben ihm langfristig im Gedächtnis.
Es ist kein großes Geheimnis, dass Donald Trump seinen Erfolg im Präsidentschaftswahlkampf zum Teil Social Bots zu verdanken hat. Bot ist die Abkürzung für das englische Wort "Robot", unter Social Bot versteht man einen intelligenten Roboter, der in den Sozialen Medien eigenständig Inhalte durch einen Algorithmus verbreitet. Anders ausgedrückt heißt das: Viele der heutigen Tweets und Posts in Sozialen Medien stammen gar nicht mehr von Menschen, sondern werden von Computer-Sof
Nach dem Brexit und einer knapp verhinderten Marine Le Pen sollte die EU gezielt auf gute PR setzen - wenn nicht jetzt, wann dann? Marine Le Pen konnte im Rennen um die französische Präsidentschaft in der Stichwahl durch den Sozialisten Emmanuel Macron verhindert werden. Die Frontfrau der Front National steht für den Inbegriff der rechtspopulistischen EU-Ablehnung, die immer größere Zustimmung in der Bevölkerung erfährt. Le Pen ließ vermehrt mit Sagern wie "Es ist an der Zeit
Ende April veröffentlichte die Kommunikationsagentur Weber Shandwick ein White Paper rund um das Thema Fake News. In diesem titelt die Agentur: „Es muss die Aufgabe aller In diesem Bereich Tätigen sein, zu Dem Thema aufzuklären und zu vermitteln, wie man gegen gefälschte Nachrichten vorgehen kann.“ Unter den Begriff Fake News, fallen alle Nachrichtenmeldungen, die in irgendeiner Weise einen irreführenden oder manipulierenden Charakter besitzen. Auch Satire kann als Fake News
Man ist jung, man ist wild, man will die Welt erobern – als frisch gebackenes Start Up ist man hungrig und stets auf der Suche nach „mehr“. Das heißt aber nicht, dass man die Verhaltensregeln der Geschäftswelt völlig vernachlässigen kann – auch Start Ups müssen sich in der Kommunikation an die "Gebote der PR" halten. Fehler Nummer 1: Überhaupt keine PR-Strategie No na – gar nicht an die strategische Kommunikation des Unternehmens zu denken, ist verständlicherweise der größte
Was ist dieses Jahr in der Welt der Public Relations angesagt? Was ist neu? Wir haben uns auf die Suche nach Antworten gemacht und drei Trends für 2017 zusammengefasst. Content Marketing In einer Umfrage von PR-Gateaway zählten 63% der Befragten erfolgreiches Content Marketing zu einer der wichtigsten PR-Trends für 2017. Content Market ist kein neuer Begriff in der PR-Welt - der Fokus, wenn es um die Verbreitung von Content geht, hat sich aber durchaus verschoben. Zielgerecht
1. Krisen nicht unterschätzen Es gibt plötzliche Krisen – Auslöser kann beispielsweise ein schwerer Unfall sein –, langsam ansteigende Krise und latente Krisen. Bei Letzterer existiert das Thema über einen langen Zeitraum, wird immer wieder einmal in den Medien oder auch intern aufgegriffen, lässt allerdings die Dramatik vermissen. Bei allen Krisen besteht die Gefahr, dass diese unterschätzt werden. 2. Das Krisenkommunikations-Team bei Ausbruch einer möglichen Krise umgehend